Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) Nottwil ist Europas grösste Klinik für Akutmedizin, Rehabilitation und Integration von querschnittgelähmten Menschen. Seit seiner Eröffnung 1990 ist das SPZ inzwischen dreimal erweitert worden. Das SPZ mit 1100 Fachkräften aus 80 Berufen erbringt rund zwei Drittel der jährlich in der Schweiz geleisteten Pflegetage für Para- und Tetraplegiker. Zudem ist das SPZ ein Begegnungs-, Bildungs- und Sportzentrum mit vielseitiger Infrastruktur.

Verband Schweizerischer Schreinermeister- und Möbelfabrikanten VSSM

Der VSSM ist der Dachverband der Schreinerbranche. Seit 1887 repräsentiert er als Arbeitgeberverband rund 2‘100 Schreinereien der deutschen und italienischen Schweiz. Seine Verbandsmitglieder sind die Sektionen und Fachgruppen.

Swissmem Academy

Swissmem ist der Verband der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) und vertritt die wirtschafts-, sozial- und bildungspolitischen Interessen von rund 1 000 Mitgliedfirmen gegenüber Politik, nationalen und internationalen Organisationen, Arbeitnehmervertretern und der Öffentlichkeit.

SwissTnet

Das Schweizer Technologie-Netzwerk swissT.net ist die Dachorganisation der verschiedenen Industriezweige im Technologiesektor der Schweiz. Es verfolgt das Ziel, ähnlich gelagerte Interessen zu verdichten, Kräfte zu bündeln und nach aussen stark und geeint als Interessenverbund der Schweizer Technologiebranche aufzutreten.

Swissmechanic

Swissmechanic ist ein Arbeitgeber-, Fach- und Berufsverband der mittelständischen Unternehmer in der Maschinen-, Elektro- und Metallbranche mit Sitz in Weinfelden TG. Angeschlossen sind die mechanisch-technischen und elektrotechnischen-elektronischen Berufsgruppen sowie Branchen- und Fachorganisationen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein (wie zum Beispiel das Forum Blech).

Swiss Medtech

Der Branchenverband Swiss Medtech vertritt die Interessen der Schweizer Medizintechnik. Ziel ist, ihre internationale Wettbewerbs- und Innovationskraft zu erhalten, den Heimmarkt zu stärken und ein qualitätsorientiertes, fortschrittliches Gesundheitswesen zu fördern. Der Verband vertritt die Interessen der Branche mit rund 1’400 Unternehmen und 58’500 Mitarbeitenden. Er setzt sich ein für einen schnellen Patienten-Zugang zu Innovationen und für hohe Qualitäts-Standards.

SBK Sektion Bern

Der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK ist der repräsentative Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz. Mit seinen rund 25 000 Mitgliedern ist er einer der grössten Berufsverbände im Gesundheitswesen.

medi | Zentrum für medizinische Bildung

Mit dem medi, Zentrum für medizinische Bildung als Höhere Fachschule HF besteht seit Frühjahr 2007 eine neue Institution im Bildungswesen.
Der Betrieb erfolgt im Auftrag des Kantons Bern. Das medi bietet sechs Bildungsgänge auf dem Niveau Höhere Fachschule HF an und bildet jährlich über 500 Studierende aus.

Praxisklinik Rennbahn AG

Die Rennbahnklinik ist die erste Sportklinik der Schweiz. Seit über 35 Jahren ist sie auf eine umfassende und spezialisierte Betreuung von Patienten aus dem Breiten-und Spitzensport ausgerichtet.

Lops GmbH

Der Verein bezweckt die Unterstützung, Information und Kontaktförderung in berufspolitischen, fachlichen und Führungsfragen für OP-Personal in Kaderfunktionen, sowie Personen mit absolvierter Kaderausbildung im OP-Bereich, unabhängig von deren Arbeitgeber und Ausbildung. Die Vereinigung wurde im Jahr 2003 gegründet und feiert im 2018 ihr 15-jähriges Jubiläum.

KONTAKT

Lassen Sie sich beraten und kontaktieren Sie uns gleich heute.



    Beantworten Sie bitte noch diese Frage: