«Medizin statt Bürokratie!» – konstruktiv und konkret

Auszug *:

Spital Thusis: Kampf den Zeitfressern
Im Spital Thusis in Graubünden wiederum hat man mit einer externen Firma [= LEANCOM – eine Marke der EMVIS AG] die Durchlaufzeiten bei der Erstellung aller Berichte in der Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe unter die Lupe genommen. «Das Ärztesekretariat mit drei Teilzeitmitarbeiterinnen schreibt jährlich über 13000 Berichte, also zirka 20 pro Person und Tag», führt Spitaldirektor Reto Keller aus. Bei der Analyse stachen die unzähligen Schnittstellen, die häufigen Rückfragen sowie mehrere Genehmigungs-, Prüf- und Nacharbeitsschleifen ins Auge. So dauerte die Erstellung eines Austrittsberichts bis zur Freigabe 13,5 Tage – das Verfassen selber hingegen nur 40 Minuten.

«Bei den Änderungen lag uns am Herzen, dass
das Ganze nicht in ein IT-Projekt ausartet.»

«Wir haben daher die Wege visualisieren, Informationsflüsse aufzeichnen, Bestände zählen und das Geschehen beobachten lassen», berichtet Reto Keller. «Bei den Änderungen lag uns dann am Herzen, dass das Ganze nicht in ein IT-Projekt ausartet. Bis auf die Erneuerung respektive Digitalisierung der Diktaphone wollten wir deshalb keine neuen Systeme einführen, sondern die vorhandene Infrastruktur effizienter und sinnvoller nutzen.» Zur Zeitersparnis wurden ausserdem die Abläufe organisatorisch vereinfacht und die Anzahl Schnittstellen reduziert.“
Weiterlesen… (Seite 1098)

*Marti, M. (2018). «Medizin statt Bürokratie!» – konstruktiv und konkret. Schweizerische Ärztezeitung, 34, 1098

Zurück

KONTAKT

Lassen Sie sich beraten und kontaktieren Sie uns gleich heute.



    Beantworten Sie bitte noch diese Frage: