Swissmechanic-Fachanlass: TPM mit Kultur – so geht das!
Am Mittwoch, 11. September 2019, veranstaltete die Swissmechanic Zentralschweiz zusammen mit der LEANCOM einen Fachanlass zum Thema «Total Productive Maintenance verstehen und umsetzen». Die SCHURTER AG öffnete zu diesem Anlass ihre Türen und begeisterte die Teilnehmerschaft mit einer Unternehmenskultur, die ansteckt.
Mit spannenden Gesprächen und bei Kafi und Gipfeli beginnt der Tag für die Teilnehmenden des Fachanlasses am Mittwochmorgen des 11. Septembers. Begrüsst wird das gespannte Publikum – vorwiegend Führungskräfte – von Patrick Riedweg, Geschäftsführer Swissmechanic Zentralschweiz, und Oliver Mattmann, CVO der ehemaligen LEANCOM AG/Geschäftsführer Peter Beglinger Training Zug AG.
Danach geht es gleich weiter mit Urs Eggerschwiler, Head Operations Production SCHURTER AG, der die implizite Frage beantwortet: Wo sind wir hier eigentlich? So stellt er die SCHURTER AG
Bevor sich die Teilnehmenden in die Workshops in der Produktion begeben, führt sie Daniel Odermatt – packend wie immer – in das Thema TPM ein und zeigt die Chancen und Möglichkeiten auf.
Gewappnet mit diesen wertvollen Informationen geht es nun los in die Workshops und in die Produktion. Es gibt viel zu sehen, zu bestaunen und auszutauschen! Bald wird klar: Tools sind bei der SCHURTER nicht dazu da, sie penibel und gedankenlos umzusetzen, sondern Tools sind dazu da, sie zu leben, anzupassen und weiterzuentwickeln! Spätestens in den Workshops kristallisiert sich die mitreissende Unternehmenskultur heraus, in der jeder und jede die Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreibt.
Nach dem späten Mittag ging es noch nicht zurück in die Workshops, sondern Urs Eggerschwiler zeigt in seinem eindrücklichen Vortrag, wie TPM bei der SCHURTER nicht umgesetzt, sondern gelebt wird.
Wie bei diesen Fachanlässen Tradition, arbeiten gegen Ende des Tages alle Gruppen ihre Erkenntnisse und Verbesserungsvorschläge aus. Diese werden SCHURTER präsentiert und auch hier zeigt sich die wohlwollende Unternehmenskultur: Keine Rechtfertigungen, nur offene Ohren für die Inputs der Teilnehmenden.
Der Tag beschliesst sich in einem gemütlichen Apéro und mit aufschlussreichen Gesprächen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Mitwirkenden herzlich bedanken! Vielen Dank Urs Eggerschwiler und Patrick Riedweg für die erfolgreiche Zusammenarbeit, vielen Dank Arwed Vahl, Jana Axthelm und Luca Della Ca für die inspirierenden Workshops und vielen allen Teilnehmenden für Ihr aktives Mitwirken!