Lean Healthcare Expert-Kurs 2022 | Kurs 2

19.10. | 09.11. | 30.11.20228.30 – 17.00 UhrOnline Webinar

1'500.00CHF

Entdecken Sie das Gesundheitswesen neu!

Aktueller denn je zeigt die zweite Durchführung des Lean Healthcare Expert-Kurs neue und innovative Wege auf, wie die Herausforderungen des Schweizer Gesundheitswesens flexibel angegangen werden können – ohne Abstriche in der Qualität.

Übersicht

Nutzen
  • Praxisnahes und abwechslungsreiches Lernen
  • Grundlagen Lean Management
  • Vertiefung Lean Administration und Lean Healthcare
  • Tools, ihre Umsetzung und ihr Nutzen
  • Success Story aus der Spitalpraxis
  • Fähigkeit, Prozessoptimierungen im Organisationskontext eigenständig und professionell gestalten und begleiten
  • Verschiedene Methoden zur Veränderung und Führung einer verschwendungsarmen Organisation
Zielpersonen
Direktionsmitglieder und Geschäftsleitende im medizinischen Bereich, Prozessverantwortliche, Q-Manager/innen, leitende Verantwortliche in Kliniken und Lean Manager/innen, weitere interessierte Personen aus dem Gesundheitswesen, Versicherungen, Krankenkassen oder auch der (Medtech) Industrie sind ebenfalls herzlich Willkommen.
Kosten
CHF 1500.- für den 3-tägigen Kurs inkl. Unterrichtsmaterial Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.
Ort
Online Webinar  

Inhalte

Tag 1: Grundlagen
  • Grundlagen und Herkunft Lean Management
  • Einleitung Lean Healthcare
  • 7 Verschwendungsarten im Gesundheitswesen
  • Definition Wertschöpfung
  • Lean Healthcare-Simulationsspiel “Verschwendungsarme Prozesse”
Tag 2: Wertstrom und Praxisbesuch
  • Einführung in die Wertstromanalyse
  • Workshop: Erstellung einer Wertstromanalyse
  • Grundlagen der Optimierung
  • Einführung Gemba
  • Gemba-Workshop
  • Success Story und Praxisbeispiel
Tag 3: Methoden
  • Präsentation der erarbeiteten Ergebnisse
  • Feedback
  • Falls möglich: Best Practice-Besuch
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Abschluss und Rückblick

Hintergrundinformationen

Lean Healthcare
Lean Management bezeichnet die Gesamtheit der Denkprinzipien, Methoden und Verfahrensweisen zur effizienten Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette. Den Grundstein von Lean Management setzten die Japaner in der Automobilindustrie Mitte des 20. Jahrhunderts – allen voran die Firma Toyota. Seither hat sich der Lean Gedanke immer weiter verbreitet und die vielseitigen Methoden werden in unterschiedlichen Branchen eingesetzt. Lean Healthcare ist die Adaption der Lean Management Ansätze und Methoden an das Gesundheitswesen. Kostenexplosion – Das ist das Schlagwort des heutigen Gesundheitswesens der Schweiz und setzt landesweit die Spitalleitung unter Druck. Nur zu gerne lautet der erste Rat: Sparen! Natürlich gehört ein vernünftiges Kostenmanagement zu einer verantwortungsvollen Führung, dadurch werden aber nicht alle Herausforderungen gelöst. Lean Healthcare meint Value-based Processing, kontinuierliche Verbesserung und Verschwendungsminimierung, vor allem aber «radikale Patientenorientierung». Denn Wert generiert nur eines: zufriedene Patienten. Lean Healthcare zeigt neue und innovative Wege auf, wie die Herausforderungen des Schweizer Gesundheitswesens angegangen werden können – ohne Abstriche in der Qualität zu machen. Dabei stehen die kontinuierlichen Verbesserungen in allen Bereichen, die Reduktion von Verschwendung und die Erhöhung der Zufriedenheit der Patienten sowie der Mitarbeitenden im Vordergrund. Wie dieser progressive Ansatz umgesetzt werden kann, welche Konzepte dahinterstecken und welche erstaunlichen Beispiele es aus dem Gesundheitswesen bereits gibt, werden in unserem Programm spannend und interaktiv übermittelt.